User Tag List

Seite 38 von 43 ErsteErste ... 28293031323334353637383940414243 LetzteLetzte
Ergebnis 926 bis 950 von 1060

Thema: Eriks Deae & Dede

  1. #926
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Klar, spätestens Erlangen. Aber ich will die beiden Kühe unbedingt viel früher vom Eis kriegen.
    Aber die konkrete Erscheinungspolitik macht dann der Verlag, so war das gemeint.
    Ich brauch ma Urlaub...
    blog.eriks-deae.de

  2. #927
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Weil Dienstag ist, gibt es heute wieder zwei neue Eiszeit-Seiten.
    Außerdem bedanke ich mich beim ICOM für mein Belegexemplar vom Comic-Jahrbuch 2012.
    Hab noch nicht alles gelesen, kann die Lektüre aber wärmstens empfehlen.
    Besonders gefallen hat mir übrigens Britta Woitschigs Bericht über die Comic-Zustände in Belgien. Ich glaub, den muss ich nochmal lesen...
    blog.eriks-deae.de

  3. #928
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Schon wieder Dienstag und schon wieder zwei neue Eiszeit-Seiten.
    Diesmal mit einem malerischen Panorama der Ostsee vor St. Petersburg.
    blog.eriks-deae.de

  4. #929
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    Bei Eiszeit geht die unterkühlte Verfolgungsjagd weiter, diesmal ganz dezent mit - öh - etwas Mystery gemixt.
    Und damit das hier nicht zur digitalen Bleiwüste verkommt, oben eine weitere Szene aus Dédé 3.
    blog.eriks-deae.de

  5. #930
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    230
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die ersten beiden Dede Bände waren schon gut, aber was noch fehlt damits zu nem Klassiker wird ist der letzte Pfiff, die gewisse Eigenheit, etwas mehr Lockerheit:

    Beispiele:
    - Abgedrehte Nebencharaktäre
    z.B. Teddy/Stiesel aus Jeff Jordan, Herr November aus Theodor Pussel, der Anti-Lärm Fanatiker aus Robert & Nina oder Kapitän Haddock - erst durch diese wurden die Serien richtig gut und zu Klassikern.

    - Undurchsichtige, geheimnisvolle Gegner
    z.B. Schock aus Harry&Platte, Axel Borg aus L.Frank, Olrik aus Blake&Mortimer, Rastapopolus
    Einen Gegner etablieren der dann über mehrere Bände sein Unwesen treibt.

    - Mysteriösere Stories
    z.B. Dick Herrison, L.Frank, Blake & Mortimer, Yoko Tsuno
    Etwas mehr abseits vom reinen Whodunit-Krimi - wie schnell sich das totläuft hat man gut bei Rick Master gesehen - es muss nicht immer purer Realismus sein wenn es der Story dient!


    Klar die Serie ist noch jung, aber das sollen nur ein paar Anregungen sein um dem ganzen auf Dauer etwas mehr Tiefe zu geben - ich denke auch das es nicht falsch wäre mal einen Zweiteiler zu machen, denn oftmals lässt sich nicht immer alles was man erzählen will in 48 Seiten quetschen. Zum Schluss noch: Wann kann man mit DEAE Band2 rechnen? Und ist Eiszeit auch irgendwann als Album geplant?
    Geändert von ScHlAuChi (24.11.2011 um 22:29 Uhr)

  6. #931
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hallo Schlauchi, erstmal vielen Dank fürs Lesen und die Anregungen!
    Da stecken natürlich viele Gedanken drin, die ich auch permanent wälze. Auch wenn ich bezweifle, dass Dédé je ein Klassiker wird...

    Grundsätzlich ist der Unterschied zu den von dir erwähnten Serien der, dass die eher jugendliche Leser suchen. Dédé sieht zwar auch so aus, soll sich aber an ein älteres Publikum richten (so zumindest der fromme Wunsch). Aber vielleicht sind die Mechanismen auch gar nicht so verschieden.

    Dass sich die ersten Bände auf die Hauptfigur konzentrieren und ständige Begleiter nach und nach dazu kommen, ist eine oft gesehene Praxis, die ich auch richtig finde. Entsprechend kommen in Band 3 neue Charaktere dazu, die immer wieder auftauchen werden – allerdings kein echter Partner, dafür ist Dédé noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt (und ich auch, also mit ihm). Und Einzelgänger ist er sowieso.

    Vor dem wiederkehrenden großen Gegenspieler hab ich aber Angst. Der würde Dédé eine Relevanz geben, die er nicht verdient. Ist ja nur ein kleiner Privatdetektiv, der nicht die Welt retten muss. Aber wer weiß, reden wir bei Band 10 nochmal drüber.

    Doppelalbum find ich gut, genau wegen des Fluchs der 46 Seiten. Bin schon dabei und sehr gespannt auf die Reaktionen. Hier wird das Doppelalbum übrigens lääängst angekündigt :

    http://www.epsilongrafix.de/index.ph...d=47&Itemid=99

    Auch bei Logik und Realismus stimme ich dir voll zu, das mache ich aber gaaanz vorsichtig, damit der Leser nicht überrollt wird, sondern an einer Entwicklung teilnimmt. Ein paar erzählerische Details in 1 & 2 kratzen ja schon an den Grenzen des Realismus’.

    Deae ex machina 2 kommt auf jeden Fall vor Erlangen, Dédé 3 etwas früher. Aber Eiszeit als Album? Auweia, das trau ich mich nicht. Da es sich dabei auch nur um den ersten Teil einer Saga handelt, würde das auch kein Verlag mitmachen. Hab ja schon genug Baustellen. Vielleicht kann ich irgendwann mal hundert Stück im Digitaldruck machen lassen oder so...
    blog.eriks-deae.de

  7. #932
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    230
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Der Erik Beitrag anzeigen
    Hallo Schlauchi, erstmal vielen Dank fürs Lesen und die Anregungen!
    Da stecken natürlich viele Gedanken drin, die ich auch permanent wälze. Auch wenn ich bezweifle, dass Dédé je ein Klassiker wird...
    Alles eine Frage der Zeit

    Grundsätzlich ist der Unterschied zu den von dir erwähnten Serien der, dass die eher jugendliche Leser suchen. Dédé sieht zwar auch so aus, soll sich aber an ein älteres Publikum richten (so zumindest der fromme Wunsch). Aber vielleicht sind die Mechanismen auch gar nicht so verschieden.
    Ich denke nicht das sie so verschieden sind, denn viele der Serien bieten auch für erwachsene Leser Komponenten wie z.B. politische Anspielungen in Spirou bei Kodo oder QRN ruft Bretzelburg usw, die japanische Unterdrückung in Der Blaue Lotus oder der Kalte Krieg in Blake&Mortimer, Sachen die einem jugendlichen Leser garnicht erst auffallen bzw klar sind.

    Letztendlich kommts natürlich drauf an in welche Richtung es gehen soll, sowas wie die Zehn Gebote oder das Quartett von Frank Giroud benötigen oftmals jede Menge Vorwissen über zeitliche Gegebenheiten und geschichtliche Fakten die ein jugendlicher Leser nicht mitbringt. Bei Dede ist das nicht nötig und fällt deswegen eher in die selbe Kategorie wie Jeff Jordan und Co.

    Dass sich die ersten Bände auf die Hauptfigur konzentrieren und ständige Begleiter nach und nach dazu kommen, ist eine oft gesehene Praxis, die ich auch richtig finde. Entsprechend kommen in Band 3 neue Charaktere dazu, die immer wieder auftauchen werden – allerdings kein echter Partner, dafür ist Dédé noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt (und ich auch, also mit ihm). Und Einzelgänger ist er sowieso.
    Na da können wir ja dann gespannt sein

    Vor dem wiederkehrenden großen Gegenspieler hab ich aber Angst. Der würde Dédé eine Relevanz geben, die er nicht verdient. Ist ja nur ein kleiner Privatdetektiv, der nicht die Welt retten muss. Aber wer weiß, reden wir bei Band 10 nochmal drüber.
    Könnte natürlich auch ein "kleiner" persöhnlicher Gegenspieler sein wie Der Henker in RickMaster.

    Doppelalbum find ich gut, genau wegen des Fluchs der 46 Seiten. Bin schon dabei und sehr gespannt auf die Reaktionen. Hier wird das Doppelalbum übrigens lääängst angekündigt
    Das es ein Doppelalbum wird war mir nicht klar - umso besser!

    Auch bei Logik und Realismus stimme ich dir voll zu, das mache ich aber gaaanz vorsichtig, damit der Leser nicht überrollt wird, sondern an einer Entwicklung teilnimmt. Ein paar erzählerische Details in 1 & 2 kratzen ja schon an den Grenzen des Realismus’.
    Dieser Übergang ist besonders bei Dick Herrison gut gelungen.

    Deae ex machina 2 kommt auf jeden Fall vor Erlangen, Dédé 3 etwas früher. Aber Eiszeit als Album? Auweia, das trau ich mich nicht. Da es sich dabei auch nur um den ersten Teil einer Saga handelt, würde das auch kein Verlag mitmachen. Hab ja schon genug Baustellen. Vielleicht kann ich irgendwann mal hundert Stück im Digitaldruck machen lassen oder so...
    Na dann warten wir mal lieber bis das fertig ist, 2 Baustellen genügen wohl erstmal
    Geändert von ScHlAuChi (24.11.2011 um 23:27 Uhr)

  8. #933
    Mitglied Avatar von Zerobrain
    Registriert seit
    02.2007
    Ort
    Ravencroft Asylum
    Beiträge
    536
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von ScHlAuChi Beitrag anzeigen
    ...
    - Abgedrehte Nebencharaktäre
    z.B. Teddy/Stiesel aus Jeff Jordan, Herr November aus Theodor Pussel, der Anti-Lärm Fanatiker aus Robert & Nina oder Kapitän Haddock - erst durch diese wurden die Serien richtig gut und zu Klassikern.
    ...
    Mein Reden!

    Zitat Zitat von Der Erik Beitrag anzeigen
    ...
    Dass sich die ersten Bände auf die Hauptfigur konzentrieren und ständige Begleiter nach und nach dazu kommen, ist eine oft gesehene Praxis, die ich auch richtig finde. Entsprechend kommen in Band 3 neue Charaktere dazu, die immer wieder auftauchen werden – allerdings kein echter Partner, dafür ist Dédé noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt (und ich auch, also mit ihm). Und Einzelgänger ist er sowieso.
    ...
    Bisher sind die wenigen widerkehrenden Nebencharaktere ja kaum mehr als Statisten gewesen. Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Das Pariser Caffekränzchen hat einfach mehr Profil verdient.
    ...
    Und [ironie]Superheldenkräfte fehlen natürlich noch[/ironie] . Aber mal Spass beiseite, Dédés Martotten könnten vielleicht auch ein bisschen überzeichneter sein. Bis jetzt ist er nach meinem Gefühl menschlich in fast allen Belangen noch im Rahmen, was man landläufig als unauffällig bezeichnet. Es gibt irgendwie nichts, was ich spantan als typisch Dédé nennen würde.

    Zitat Zitat von ScHlAuChi Beitrag anzeigen
    ...
    - Undurchsichtige, geheimnisvolle Gegner
    z.B. Schock aus Harry&Platte, Axel Borg aus L.Frank, Olrik aus Blake&Mortimer, Rastapopolus
    Einen Gegner etablieren der dann über mehrere Bände sein Unwesen treibt.
    ...
    Zitat Zitat von Der Erik Beitrag anzeigen
    ...
    Vor dem wiederkehrenden großen Gegenspieler hab ich aber Angst. Der würde Dédé eine Relevanz geben, die er nicht verdient. Ist ja nur ein kleiner Privatdetektiv, der nicht die Welt retten muss. Aber wer weiß, reden wir bei Band 10 nochmal drüber.
    ...
    Es muss ja nicht der große Gegenspieler sein. Aber wie wär's denn mit 'nem Konkurrenten im PI Geschäft, oder 'nem krummen Flic, bzw. Commissaire, oder einem Auftraggeber, der Dédé immer mal wieder das Leben schwer macht und nicht gleich das Zeitliche segnet, wie Seivert im zweiten Band.

    Zitat Zitat von ScHlAuChi Beitrag anzeigen
    ...
    - Mysteriösere Stories
    z.B. Dick Herrison, L.Frank, Blake & Mortimer, Yoko Tsuno
    Etwas mehr abseits vom reinen Whodunit-Krimi - wie schnell sich das totläuft hat man gut bei Rick Master gesehen - es muss nicht immer purer Realismus sein wenn es der Story dient!
    ...
    Zitat Zitat von Der Erik Beitrag anzeigen
    ...
    Auch bei Logik und Realismus stimme ich dir voll zu, das mache ich aber gaaanz vorsichtig, damit der Leser nicht überrollt wird, sondern an einer Entwicklung teilnimmt. Ein paar erzählerische Details in 1 & 2 kratzen ja schon an den Grenzen des Realismus’.
    ...
    So löblich es sein mag, den Leser nicht überrollen zu wollen, hab ich den Eindruck, dass die Herangehensweise vielleicht einen Tacken zu subtil ist, und eher zur Verwirrung der Leser führt. . Zumindest mir geht das bei einigen Punten so. Aber vielleicht ist es ja auch genau dein Ziel, dass man irgendwann bei Band x die Erleuchtung bekommt!?
    Ich könnte mir jedenfals vorstellen, dass da ein etwas plakativerer Mysterytouch besser ankommt, auch wenn ich selber nicht unbedingt ein ausgesprochener Fan davon bin .

    Wo wir schonmal bei Stories sind, würde mich mal interessieren, ob Dédé auch weiterhin "nur" Morde aufklärt, oder ob er irgendwann auch mal den "normalen" Tätigkeiten eines Privatdetektives nachgeht. Das würde IMHO zumindest ganz andere Szenarios, bzw. Ausgangssituationen möglich machen.
    Captain Fantastic: Alles rund um Fantasy, Science-Fiction und Horror

    Besucht das Fantasy-Browserspiel Legenden von Nuareth. Jeder kann komplett kostenlos mitmachen.

    Deine Helden, Deine Entscheidungen, Deine Legenden
    -> http://www.nuareth.de

  9. #934
    Mitglied Avatar von JMC
    Registriert seit
    10.2009
    Beiträge
    2.037
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Scheinbar habe ich eine Menge überlesen, das mit dem Doppelband les ich zum ersten Mal. Wird denn zwischen den beiden auch ein Abstand von einem Jahr liegen? Also kann man erst 2013 die Geschichte zuende lesen?

  10. #935
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2001
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    230
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Zerobrain Beitrag anzeigen
    So löblich es sein mag, den Leser nicht überrollen zu wollen, hab ich den Eindruck, dass die Herangehensweise vielleicht einen Tacken zu subtil ist....
    Dem kann ich zustimmen, ich denke man sollte da ruhig einen Zahn zulegen - denn wenn mans zu langsam angeht kann das sehr schnell in Langeweile abdriften.

    Ich könnte mir jedenfals vorstellen, dass da ein etwas plakativerer Mysterytouch besser ankommt.
    Wenn ein kleiner unbedeutender Charakter wie Dede in irgendwas grosses hineingezogen wird, das hätte schon seinen Reiz, Beispiele für sowas gibts ja genügend: Twin Peaks, Akte-X, Nowhere-Man, Flash Forward, Fringe usw... der Mysterytouch würde die Spannung jedenfalls dauerhaft hochhalten.
    Geändert von ScHlAuChi (25.11.2011 um 16:18 Uhr)

  11. #936
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Deutschland,71642 Neckarw
    Beiträge
    769
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich weiß jetzt nicht ob das hilfreich oder nur verwirrend sein wird. Aber sei es drum:
    Ich habe das Gefühl das die meisten Schreiber das dramaturgische Potenzial von alten Leuten unterschätzen. Diese Protagonisten machen auf den ersten Blick nicht viel her, aber sie haben eins, nämlich eine Vergangenheit. Damit kann man toll arbeiten. ( Wenn ich dran denke, was mein Vater alles erlebt hat und wie die Leute schauen wenn ich ihnen davon erzähle..) Auf jeden Fall kann man da mit Rückblenden einiges machen.
    Sanchez

  12. #937
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @ Schlauchi und Zero: Das Kaffeekränzchen wird mehr vertieft, besonders in Dédé 4, versprochen.
    Einen konkurrierenden Detektiv hab ich schon angedacht, aber der Plot ist noch schrottig. Das Problem dabei ist auch, dass Dédé als Detektiv so unbedeutend und einkommensschwach ist, dass niemand freiwillig mit ihm konkurrieren würde...
    Nochmal wiederkehrender Gegenspieler: Im Moment gehts mir darum, dass jede Story anders ist. Außerdem: Einen wiederkehrenden Bösen zu schaffen – da müsste ich ja für die nächsten fünf Jahre planen. Ich plane aber nur bis Band 4, und das ist schon gewagt. Keine Ahnung, wie die richtigen Autoren ihre Serien geplant haben, von Anfang an über ein Dutzend Alben? Kann ich mir kaum vorstellen, aber wer weiß.
    Mysterytouch: Wenn Mystery bedeutet, dass nicht alle Fragen beantwortet werden, sondern gerne als Fragen weiterbestehen dürfen, bin ich dabei. Aber das wird nicht irgendwie Fantasy oder so. Glaube ich zumindest heute.
    Was anderes aufklären als Morde? Klar, Hauptsache, es kommen dabei genug Leute zu Tode.

    @ JMC: Ja, leider dauert ein Doppelalbum genauso lange in der Herstellung wie zwei einzelne (zumindest bei mir).

    @ Sanchez: Älter als die Frauen in Dédé 1 geht eigentlich kaum. Aber vielleicht setzt Band 3 da ja noch einen drauf. Und Rückblenden kriegst du auch. Aber nur ganz sparsam, weil Deae ex machina fast ausschließlich aus Rückblenden besteht. Und ich suche weiterhin nach möglichst vielen Unterscheidungsmerkmalen zwischen beiden Titeln.
    blog.eriks-deae.de

  13. #938
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ausnahmsweise keine zwei neuen Seiten von Eiszeit. Sondern drei.
    (Aber dafür insgesamt nur fünf Panel.)
    Damit endet das zweite Kapitel der Story mit einem sehr lauten Knall.
    Viel Spaß beim Lesen.
    blog.eriks-deae.de

  14. #939
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Aus aktuellem Anlass (und weil die Hälfte der Story rum ist) beginnt heute nicht das dritte Kapitel von Eiszeit.
    Sondern Kapitel zweieinhalb mit ganz neuen Seiten.
    Wird aber auch gleich abgeschlossen, sind ja nur drei Seiten.
    Viel Spaß beim Lesen
    blog.eriks-deae.de

  15. #940
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nach dem spontanen Nikolaus-Intermezzo gibt es heute vier neue Eiszeit-Seiten.
    Die Geschichte verlagert sich ebenso spontan auf die andere Seite der Erde, mal sehen, ob das Wetter da besser ist.
    Viel Vergnügen beim Lesen
    blog.eriks-deae.de

  16. #941
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    Weils draußen schneit wie doof und bald Weihnachten ist, gibts heute gleich vier neue Eiszeit-Seiten.

    Oben die Cover-Entwürfe für Dédé 3 und 4. Mit Dédé 3 bin ich mittlerweile durch, ich warte noch auf schicke Farbausdrucke für umme. Dann noch ein paar Korrekturen und Weihnachten kann kommen (und von mir aus gleich wieder gehen).
    blog.eriks-deae.de

  17. #942
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Auch zwischen den Tagen gibts zwei neue Eiszeit-Seiten.
    Leider spielt das Wetter (das reale) nicht mit. Hier ist’s regelrecht warm.
    Hatte ich mir im Sommer irgendwie ganz anders ausbaldowert...
    blog.eriks-deae.de

  18. #943
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)


    Schon fast verjährt, aber auch von mir alles Gute für 2012.
    Das ist eine Szene aus Dédé 3, die ich fürn Blog gestern spontan umfunktioniert hab.
    blog.eriks-deae.de

  19. #944
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    In Eiszeit ist immer noch Neujahr 2050, aber Elena und Boris treten auf der Stelle.
    Höchste Zeit also, einen neuen Charakter einzuführen, der mal ein bisschen Dampf in die Verfolgungsjagd bringt.
    Kurz: drei neue Eiszeit-Seiten.
    blog.eriks-deae.de

  20. #945
    Mitglied Avatar von JMC
    Registriert seit
    10.2009
    Beiträge
    2.037
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich kann es ja nicht unter jeden Post schreiben, aber die neuen Sachen fetzen!
    Wird Dédé 3 denn im Frühjahr veröffentlicht, wenn du jetzt fertig bist?

  21. #946
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Doch, kannst du gerne unter jeden Post schreiben!
    Ja, die Daten von Dédé 3 sind schon beim Verlag, der Rest ist also nur noch eine Frage der - öh - Zeit. Frühjahr klappt bestimmt, sobald ein Termin feststeht, schreie ich ganz laut.
    Bei den Deae ex machina 2 bin ich auch schon am Zusammentackern der Druckdokumente, aber einen 92-Seiter hab ich auch noch nicht zusammengebastelt.
    Blöd ist, dass man dem fertigen Teil den Umfang kaum ansieht. In Frankfurt und D’dorf haben die Leute gefragt, warum Dédé 12,50 kostet und Deae 20,00. Naja, hat eben fast den doppelten Umfang, aber wenn die Alben nebeneinander liegen, sieht mans kaum...
    blog.eriks-deae.de

  22. #947
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Deutschland,71642 Neckarw
    Beiträge
    769
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Der Erik Beitrag anzeigen
    Blöd ist, dass man dem fertigen Teil den Umfang kaum ansieht. In Frankfurt und D’dorf haben die Leute gefragt, warum Dédé 12,50 kostet und Deae 20,00. Naja, hat eben fast den doppelten Umfang, aber wenn die Alben nebeneinander liegen, sieht mans kaum...
    Deshalb haben viele Verlage in solchen Fällen einen Aufkleber darauf der das dem Kunden deutlich macht. - Die Kunden die fragen mögen ja nerven, aber die, welche wortlos vorbeigehen sind die Umsatzlücken.

    Aus Fehlern lernen und niemals aufgeben !!
    Sanchez

  23. #948
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Mal ganz was anderes: Heute gibt es KEINE neuen Eiszeit-Seiten.
    Denn letzte Woche wurden versehentlich sechs neue Seiten hochgeladen und ich habs nicht gerafft.
    Damit das aber nicht zu langweilig wird, hab ich für heute eine zusätzliche Seite improvisiert.
    Die war eigentlich die Alternative zum Cover, hat mir aber irgendwie nicht gefallen.
    Jetzt weiß ich: Sie schreit nach Dialog – dann kriegt sie eben auch Dialog.
    Und nächste Woche ist wieder alles wie immer (toitoitoi).

    @ Sanchez: Einerseits hast du recht, andererseits muss man das Album ja erst in die Hand nehmen, um den Preis auf der Rückseite zu entdecken. Und ein Aufkleber mit „80 (bzw. 92) Seiten für 20 Tacken” ist ja nicht sooo dolle. „80 Seiten für 2 Tacken”, das wäre ein Angebot. Aber irgenwie riecht das alles nach Restpostenladenhüterkurzvordermakulierung...
    blog.eriks-deae.de

  24. #949
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Gibt's da auch einen deep link?
    Die leere Sprechblase auf Seite 71 ist Absicht? Sieht für mich immer nach "vergessen" aus.
    Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!

  25. #950
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2009
    Beiträge
    821
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Öh, wassnndeeplink? Du meinst bestimmt, wie man direkt einzelne Seiten im Viewer anwählt.
    Ich glaub, das geht nicht.
    Aber du brauchst nur auf der Startseite des Viewers auf den „Neu”-Button zu klicken und bist immer bei der ersten Seite des aktuellen Uploads. Fand ich bisher eigentlich recht funktionell.
    Im Gegensatz zu Deae ex machina hab ich bei Eiszeit auf Kapitel-Subnavi verzichtet, weil die hier lese-dramaturgisch nichts bringt.

    Ich mag leere Bubbles. Hab auch eine in Deae, da wurde gleich von Comix/Schwarzer Turm nachgefragt, und in Dédé 3 gibts auch eine. Ich finde, das ist ein gutes Zeichen für spontane Sprachlosigkeit. Kein Bubble zu zeigen, friert die Situation sehr ein, verlängert den Moment – zumindest in diesem Fall.

    EDIT: Geht doch, das mit dem tiefen Link, aber dann bist du nicht auf der eigentlichen Website und siehst nicht die tollen Angebote...
    Geändert von Der Erik (10.01.2012 um 16:44 Uhr)
    blog.eriks-deae.de

Seite 38 von 43 ErsteErste ... 28293031323334353637383940414243 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher